Catch and Cook eine Initiative des DAFV

Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) e.V. ist der Spitzenverband der auf Bundesebene organisierten Landes- und Spezialverbände. Er sieht sich als Interessenvertretung für alle Anglerinnen und Angler in Deutschland. Der Verband vertritt fachkompetent und engagiert, national wie international, die Interessen seiner Mitglieder.

Aktuell sind im Deutschen Angelfischerverband e.V. 27 Landes- und Spezialverbände mit ca. 9.000 angeschlossenen Vereinen organisiert. Mit seinen insgesamt rund 500.000 Mitgliedern gehört der DAFV zu den größten anerkannten Naturschutz- und Umweltverbänden Deutschlands.

Für eine gute Interessenvertretung ist eine gute Vernetzung notwendig. Hierzu pflegt der DAFV zahlreiche Mitgliedschaften auf nationaler und internationaler Ebene.

Nationale MitgliedschaftenInternationale Mitgliedschaften
Deutschen Fischerei-Verband e.V. European Anglers Alliance
Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V. European Anglers Federation
Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. Inernational Casting Sport Federation
Kuratorium Sport und Natur e.V. Baltic Sea Regional Advisory Council
Royal Fishing Kinderhilfe e.V. International Union for Conservation of Nature
Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler e.V. Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.
Verein der Freunde und Förderer der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
  Wanderfische ohne Grenzen e.V. / NASF Deutschland

Die Arbeit und Ausrichtung des DAFV basiert auf der Satzung sowie auf den Leitsätzen des Verbands.

Organisation der Angelfischerei in Deutschland

Infografik DAFV Struktur 2

 

Nach oben

Catch and Cook

Catch & Cook ist eine Initiative des DAFV. Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 26 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.